Unsere Services
Transitzeiten
Wenn man bedenkt, dass die Entfernung von Frankfurt nach Almaty 6.387 km beträgt und mehrere Staatsgrenzen passiert werden, ist eine durchschnittliche Transitzeit von ca. 21 Tagen eine beachtliche Leistung. Nachfolgend zeigen wir Ihnen die durchschnittlichen Transitzeiten und Entfernungen von Frankfurt/Main zu einigen Destinationen auf.
Destination | Transitzeit | Entfernung | |
Beispiele: | Aktau | 19 Tage | 4.862 km |
| Almaty | 21 Tage | 6.387 km |
| Ashgabad | 20 Tage | 5.578 km |
| Astana | 18 Tage | 5.251 km |
| Baku | 16 Tage | 4.607 km |
| Barnaul | 19 Tage | 5.858 km |
| Bishkek | 20 Tage | 6.113 km |
| Chimkent | 18 Tage | 5.632 km |
| Dushanbe | 22 Tage | 6.482 km |
| Ekaterinburg | 14 Tage | 4.147 km |
| Habarovsk | 34 Tage | 10.876 km |
| Irkutsk | 24 Tage | 7.511 km |
| Karaganda | 18 Tage | 5.492 km |
| Krasnojarsk | 16 Tage | 6.456 km |
| Moskau | 10 Tage | 2.474 km |
| Novosibirsk | 13 Tage | 5.664 km |
| Omsk | 17 Tage | 5.055 km |
| Perm | 13 Tage | 3.884 km |
| Surgut | 17 Tage | 5.180 km |
| Ufa | 16 Tage | 3.967 km |
| Wladiwostock | 28 Tage | 11.628 km |
| Wolgograd | 12 Tage | 3.329 km |
Transportsicherheit
- Container: von Haus zu Haus - ohne Umladung!
- Containerverladung TÜR an TÜR auf dem Bahnwaggon, so daß die Ware nicht aus dem Container entwendet werden kann
- fahrplanmäßige Abfahrten der Züge
- kurze Laufzeiten, z. B. Frankfurt am Main – Almaty: 21 Tage
- hochmoderne Laufverfolgung
- regelmäßige Positionsmeldung über jeden verladenen Container
- obligatorische Bewachung auf russischem Territorium
- Bei hochwertigen Gütern können bewaffnete Sicherheitskräfte als Begleitschutz für die gesamte GUS-Strecke angefordert werden.
Checkliste
Begleitdokumente bei Containertransporten in die GUS
Aufgrund staatlicher Anweisungen werden die Fracht- und Begleitdokumente bei der Grenzbehandlung (Transit- bzw. Import-Zolldeklaration) an den Grenzpunkten Malaszewicze/Brest und Zahony/Chop durch die GUS-Behörden sehr genau geprüft.
Jede Unregelmäßigkeit, Unplausibilität oder jeder Fall von fehlenden Angaben oder Dokumenten führt zu Transportverzögerungen und zu zeit- und kostenaufwendigen zusätzlichen Arbeiten.
Daher ist es sehr wichtig, daß die Exporteure sich über die Einfuhr- und Transitbestimmungen ihrer Waren sehr genau informieren und diese auch einhalten.
Bitte bedenken Sie, dass der Auftraggeber/Frachtzahler letztlich für die Einhaltung der Bestimmungen verantwortlich ist.
Wir möchten, dass Ihre Transporte auch weiterhin schnell und unkompliziert die Endbestimmung erreichen.
Zu Ihrer Unterstützung geben wir Ihnen nachfolgend eine Checkliste, mit der Sie selbstständig prüfen können, ob die Voraussetzungen für einen reibungslosen Transportablauf gegeben sind.
Die hierin enthaltenen Informationen entsprechen unserem derzeitigen Informationsstand zu den von den GUS-Behörden verlangten Bedingungen.
Bitte beachten Sie die aufgeführten Punkte genauestens.
Begleitdokumente je Container
- Je Container eine Handelsrechnung (Warenrechnung) oder andere Dokumente (Handelsverträge), aus denen eindeutige Informationen zu den abgeschlossenen kommerziellen Handelsbedingungen und zum beförderten Ladegut ersichtlich sind – weitere Details siehe unten
- Auch bei Sendungen mit "humanitärer Hilfe","diplomatischem Gut","Umzugsgut" ist eine detaillierte Aufstellung ähnlich einer Handelsrechnung mit exakter Wertangabe notwendig
- In Abhängigkeit vom Ladegut: Analysezertifikate – Gesundheitszertifikate – Genehmigungen staatlicher Organe (weißrussisches Ökologieministerium, Russisches Ökologieministerium, Russische Atombehörde, Ukrainisches Außen- und Handelsministerium bzw. Umweltschutz- und Kernsicherheitsministerium etc.)
- Import- bzw.Transitlizenzen und Genehmigungen für davon betroffene Güter (z.B. Kühlschränke, Spraydosen, Klimageräte, Reifen, Alkohol, Tabakwaren usw.)
- Deposithinterlegungsbelege für depositpflichtige Gutarten und Transitstrecken (z.B. Ukraine, Kasachstan)
- Veterinärzertifikate und Import-/Transitbewilligungen bei Produkten tierischen Ursprungs
- Phytosanitär- bzw. Qualitätszertifikate bei Produkten pflanzlichen Ursprungs
- Bewilligungsreferenzen bzw. Bewilligungsschreiben bei Transporten mit gefährlichen Gütern
- Ggf. Empfangsbestätigung für nicht als Containerterminal zugelassene GUS-Bahnhöfe
Handelsrechnungen/Handelsverträge
Bei Handelsrechnungen/Handelsverträgen sind unbedingt folgende Details zu beachten und folgende Angaben zwingend erforderlich:
- Pro Container jeweils eine Handelsrechung / Handelsvertrag
- in russischer, deutscher oder englischer Sprache bzw. mit beigefügter Übersetzung in Russisch
- Das Dokument muß gut lesbar sein und folgende Angaben enthalten:
- Containernummer
- Genaue Bezeichnung und komplette Postanschrift des Absenders und des Empfängers mit Angaben der verantwortlichen Kontaktperson und Kommunikationsangaben
- Nummer und Datum des Handelsvertrages
- Bei Transporten nach Russland: OKPO-Code des Empfängers (8-stelliger Code gemäß der "Russischen Klassifikation der Unternehmen und Organisationen") sowie INN-Code (10-stelliger Code = Identifikationsnummer des Steuerzahlers)
- Herstellungsdatum der Ware(n)
- Lieferbedingungen (Incoterms)
- Art der Verpackung (Kolli, Kiste, Karton, Flasche, Dose usw.) und ggf. Umverpackung (z.B. 10 Paletten je 12 Karton usw.)
- Stückzahl je Verpackungsart, bei Gefäßen Angabe der Füllmenge
(z.B. 20 Paletten x 20 Karton x 10 Flaschen = 4000 Flaschen a 0,7 Liter) - Alkoholgehalt bei alkoholischen Getränken oder Zubereitungen
- bei Autos: Angabe von Hubraum des Motors, Motornummer und Fahrgestellnummer
- Bei Verbrennungsmotoren: Angabe von Hubraum und Motornummer
- Bei Fliesen oder Bodenbelägen: Angabe von qm
- Einzelpreis und Einzelgewicht pro Verpackungseinheit
- Gesamtpreis
- Brutto-/Nettogewicht des Containerinhaltes
- NHM (HS)-Code (mindestens 6-stellig) pro Warenart bzw.TNWED-Code (= GUS-Zolltarifcode)
- Warenbezeichnung analog der Definition im NHM-(HS)-Verzeichnis in Deutsch oder Englisch (bzw. mit russischer Übersetzung)
- Nummernfolge der Verbrauchssteuerbanderolen, Serien und Anzahl (bei akzisepflichtigen Waren)
- Rechnungsbetrag in USD, EUR oder CHF
- Falls Handelsrechnungen Packlisten beigefügt sind, ist in diesen Packlisten anzugeben:
- NHM (HS)-Code je Warenbezeichnung
- Definition der Warenbezeichnung analog NHM (HS)-Verzeichnis
- Gewicht je Kolli bzw.Verpackungseinheit
- Gesamtgewicht
- Es wird dringend empfohlen, solche Handelsrechnungen/Handelsverträge/ Packlisten in Tabellenform zu erstellen. Dies vereinfacht und beschleunigt die Grenzbehandlung.
Wichtig:
In allen, dem Transport beigefügten Dokumenten müssen die Angaben identisch und lesbar sein. Jede auch nur geringfügige Differenz oder Unplausibilität führt zu unnötigen Aufenthalten und zu genauen, zeit- und kostenaufwendigen zollseitigen Warenkontrollen.
Besten Dank für die Beachtung.
Auftragsabwicklung
Herzlichen Glückwunsch, Sie haben auf Basis unseres Frachtpreises offeriert und nun haben Sie den Auftrag! Jetzt sind einige Schritte zu beachten, um dem Kunden den hohen Standard Ihres (und unseres) Service zu beweisen.
Was ist zu tun?
Folgende Informationen müssen an uns aufgegeben werden:
- Referenznummer unseres Angebotes, zu welchem gebucht wird
- genaue Adresse der Ladestelle, Ladedatum und Ladezeit
- die zu verladende Anzahl der Container
- Bestimmungsort in der GUS (Bahnterminal in der GUS)
Vergessen Sie nicht, dem Absender Instruktionen über die für die GUS-Sendung notwendigen Dokumente zu geben; diese Dokumente müssen der Sendung beigelegt werden.
Nach dem Erhalt der Buchungsbestätigung von uns müssen Sie nochmals prüfen, ob der Ladetermin genau eingehalten wird. Zur Zeit brauchen wir für die Containergestellung ab Eingang Ihrer Buchung:
- ca. 24 Stunden in Deutschland, Benelux, Österreich
- ca. 36 – 48 Stunden in Italien, Frankreich, Großbritannien, Spanien, Dänemark, Schweiz, Tschechien und Slowakei, Ungarn
Informieren Sie uns über die tatsächlich zu verladenen Container mit Angabe von Containernummern, Verladedatum, Warenart, Anzahl der Kolli, Gewichten und dem Bestimmungsort in der GUS.
Stellen Sie sicher, dass alle Transportpapiere tatsächlich vom Absender an das von uns eingesetzte LKW-Unternehmen oder an das Bahnterminal überreicht werden. Senden Sie Kopien der Dokumente bitte per Fax oder E-Mail an uns.
Sich zurücklehnen und entspannen – jetzt läuft für Sie alles von allein.
Laufverfolgung
Um zu jedem Zeitpunkt die Position Ihres Containers auf seinem langen Weg in der GUS ermitteln zu können, haben wir für Sie ein hochmodernes Online-Laufverfolgungssystem entwickelt.
Ab dem Moment, in welchem der Container die GUS-Grenze passiert hat, werden Sie täglich die Positionsmeldungen über jeden, mit InterRail Logistics verladenen Container bekommen.
Neben der Containernummer sehen Sie die Nummer des GUS-Waggons, auf welchem der Container transportiert wird, die Nummer des SMGS-Frachtbriefes und den Status der Sendung; der letztere läßt Sie wissen, ob der Container unbehindert läuft oder ob es eine Störung im Transportablauf gibt.
Jede Störmeldung ist eine Alarmglocke für uns. Bereits im Augenblick des Eingangs der Störmeldung bei Ihnen, ist unser Team schon mit der Lösung des Problems beschäftigt.
Containerabmessungen
Measurements / Type: | 20' DC | 40' DC | 20' OT | 40' OT |
Gross weight (kg) | 24.000 | 30.480 | 24.000 | 30.480 |
Payload (kg) | 21.750 | 26.480 | 21.750 | 26.480 |
Tara (kg) | 2.250 | 4.000 | 2.250 | 4.000 |
Volume (m³) | 32,5 | 66 | 31,8 | 64 |
External dimensions: | ||||
Length (m) | 6,058 | 12,192 | 6,058 | 12,192 |
Width (m) | 2,438 | 2,438 | 2,438 | 2,438 |
Height (m) | 2,591 | 2,591 | 2,591 | 2,591 |
Internal dimensions: | ||||
Length (m) | 5,890 | 12,010 | 5,890 | 12,010 |
Width (m) | 2,330 | 2,330 | 2,330 | 2,330 |
Height (m) | 2,370 | 2,370 | 2,320 | 2,320 |
Door opening: | ||||
Width (m) | 2,320 | 2,320 | 2,320 | 2,320 |
Height (m) | 2,280 | 2,280 | 2,260 | 2,260 |
Roof opening: | ||||
Length (m) | 5,770 | 11,725 | ||
Width (m) | 2,205 | 2,205 |
Measurements / Type: | 40' HC | 40' PW | 40' PW HC | 45' PW HC |
Gross weight (kg) | 30.480 | 34.000 | 34.000 | 34.000 |
Payload (kg) | 26.280 | 29.900 | 29.850 | 29.050 |
Tara (kg) | 4.200 | 4.100 | 4.150 | 4.950 |
Volume (m³) | 76 | 70,1 | 79,1 | 88,4 |
External dimensions: | ||||
Length (m) | 12,192 | 12,192 | 12,192 | 13,716 |
Width (m) | 2,438 | 2,484 | 2,484 | 2,484 |
Height (m) | 2,895 | 2,591 | 2,896 | 2,896 |
Internal dimensions: | ||||
Length (m) | 12,010 | 12,010 | 12,010 | 13,532 |
Width (m) | 2,330 | 2,426 | 2,426 | 2,426 |
Height (m) | 2,694 | 2,370 | 2,694 | 2,694 |
Door opening: | ||||
Width (m) | 2,320 | 2,360 | 2,360 | 2,374 |
Height (m) | 2,585 | 2,280 | 2,585 | 2,585 |
Roof opening: | ||||
Length (m) | ||||
Width (m) |
NHM-Codes
Folgende Güter und Erzeugnisse (gem. GNG / NHM code) sind zuschlagspflichtig
- auf der GUS-Strecke:
28045090, 28049, 28054
32121
7106 – 7112, 7115
74… ausser 7401, 7417, 7418
75… ausser 7501
76… ausser 7615
78… - 81… ausser 81052
8302, 83079, 8309, 8311
85481
- zusätzlich auf der Weissrussischen-Strecke:
2201 - 2208
2705, 27090010, 27090090, 2711 – 2713, 27149000, 2715, 2721 – 2749
28046
3102 – 3105
340319, 340399, 3404
37170050
381121, 38241000
7202
- zusätzlich auf der Ukrainischen-Strecke:
1601 - 1605